![](https://static.wixstatic.com/media/7f7f47_8d59b00eb3f94283896fa0a8c9bc3275.jpg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/7f7f47_8d59b00eb3f94283896fa0a8c9bc3275.jpg)
Am 28. Februar sind Nina und ich mit allen 3 Jungs zum Buffalo Philharmonic Orchester gefahren. Hier gibt es jeden Monat extra einen Auftritt für Kinder. An diesem Sonntag war das Thema "Let's go Buffalo". Bevor das Orchester angefangen hat gab es in der Vorhalle noch viel zu sehen. Es waren Tiere da wie zum Beispiel ein Papagei und ein Gekko, die die Kinder anschauen und manche auch anfassen konnten. Ebenso gab es verschiedene Stellen an denen die Kinder basteln oder malen konnten, wir haben aus Papiertüten und Buffalo Köpfen, Buffalo Handpuppen gebastelt. Bevor wir in den großen Saal gegangen sind haben wir aber noch das Maskotchen von Buffalo getroffen "Sabretooth" und natürlich noch ein Bild mit ihm gemacht.
Auf dem Weg in den Saal bekamen wir von Helfern vom Orchester, jeder eine Papiertüte in die Hand gedrückt und uns wurde gesagt, dass wir diese bis zum letzten Lied aufheben sollen. Ein paar der Musiker waren schon auf ihren Stühlen, die anderen kamen nach und nach noch rein. Wir hatten unsere Sitzplätze ziemlich weit vorne und konnten somit die Musiker und ihre Instrumente sehr gut und deutlich sehen.
![](https://static.wixstatic.com/media/7f7f47_6b85d3341c224000a4dc6675b9ca8ae7.jpg/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/7f7f47_6b85d3341c224000a4dc6675b9ca8ae7.jpg)
Der Dirigent kam am Anfang zusammen mit seinem Sohn auf die Bühne und er hat den Verlauf des Abends etwas erklärt, dann hat er seinen Sohn von der Bühne gebracht und somit konnte das Orchester endlich anfangen. Insgesamt hörten wir ca 10 Lieder die alle etwas mit Buffalo oder den USA zu tun hatten. Das Maskotchen "Sabretooth" kam für ein Lied in den Saal und ist rumgehüpft und hat Stimmung gemacht und beim nächsten Lied hat er so getan als würde er es dirigieren. Während einem anderen Stück wurden viele Videos und Bilder von den Niagarafällen auf einer Leinwand hinter dem Orchester gezeigt und ich muss zugeben, dass ich hier wirklich Gänsehaut hatte da es echt gut gemacht war und die Musik wirklich gut dazu gepasst hat.
Es gab ebenso einen Teil des Abends an dem das Orchster verschiedene Tiere mit den Instrumenten imitierte, sodass die Kinder es eraten konnten. Ich finde es war alles echt gut gemacht und vorallem für die Kinder interessant und unterhaltsam. So etwas sollte es überall geben einfach um Kindern die klassische Musik spielerisch etwas näher zu bringen. Nun zurück zu den Papiertüten. Bei dem letzte Stück, ich weiß leider nicht mehr wie es heißt, wurden früher am Ende des Liedes Kanonen abgefeuert, da es natürlich im Orchester keine Kanonen gab sollten wir auf ein Zeichen unsere Papiertüten aufblasen und auf das nächste Zeichen durften wir sie alle platzen lassen. Das war natürlich das Highlight für alle Kinder und auch ich fande es echt toll, nicht nur die Idee, sondern auch die Umsetzung vom Puplikum, denn fast jeder hat wirklich bis zum Zeichen gewartet und nicht vorher schon die Tüte platzen lassen.
Nachdem alle Stücke gespielt waren, ist das Orchester und der Dirigent noch auf der Bühne geblieben und man durfte Fragen stellen, die dann beantwortet wurden, ich wäre gerne noch etwas dort geblieben um mir anzuhören was in den Köpfen mancher Kinder vorgeht und einfach um ein paar Fragen, über die man selbst vielleicht garnicht nachdenkt, zu hören und die Antworten zu bekommen. Leider wollte Nina direkt gehen, da die Jungs schon ziemlich müde waren und alle am nächsten Tag Schule hatten.